GREATSEASON
Für Athleten*Innen
bekommen im Programm nicht nur wertvolle Werkzeuge in den Bereichen Management und Persönlichkeitsentwicklung an die Hand, sondern kommen auch bereits frühzeitig mit wichtigen Vertretern aus der Wirtschaft in Kontakt. Sie erhalten dazu die Gelegenheit ihre im Sportlerleben entwickelten Fähigkeiten in die Berufswelt zu übertragen.
Organisatorische und mentale Unterstützung
Die Organisation des intensiven Trainings- Alltags ist für Sportler*innen eine zusätzliche Herausforderung. Der persönliche Mentor (ein Unternehmer*in oder ein Mitarbeiter*in in Führungsposition) steht den Athleten zur Seite und hilft bei kleinen und großen Herausforderungen auf dem Weg zur Weltspitze.
Ausbildungsprogramm
Das Herzstück des Programms bildet das 20-monatige Ausbildungsprogramm.
Theoretische Inhalte aus den Bereichen Management, Unternehmensführung und Betriebswirtschaft werden mit Inhalten aus der Praxis wie Schnuppertage und Workshops in Unternehmen verknüpft. Daneben erlernen die Sportler*innen Werkzeuge für ein professionelles Auftreten und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit.
Networking und Sponsorship
Die Athleten*innen werden in ein Netzwerk aus Unternehmern, Unternehmen und Führungskräften eingebunden. Sie können bei Workshops und Netzwerktreffen nicht nur neue Blickwinkel erlangen, sondern auch Kontakte zu potenziellen neuen Sponsoren knüpfen.
Jobmöglichkeiten & Zukunftschancen
Sportler*innen werden bereits in jungen Jahren mit der Tatsache konfrontiert, dass jedes Ergebnis aus jahrelanger Arbeit rührt. Deshalb bekommen Athleten die Möglichkeit in trainings-und wettkampf freien Zeiten Praktikas zu absolvieren. Dabei gewinnen sie nicht nur neue Einblicke, sondern können auch von finanziellen Vorteilen profitieren.
Es eröffnen sich neue Perspektiven und womöglich auch interessante Jobangebote für die Zukunft.